2019
An 23.12.2019 besichtigte ich das Radioteleskop auf dem Stockert in der Eifel, den sogenannten Astropeiler, und das Radioteleskoo Effelsberg. Ein Bildbericht folgt 2020.Ziel meiner letzten Beobachtung im Jahr 2019 waren die Ursiden am 21.12. Trotz 4 1/2 Std. Kameralaufzeit konnte ich allerdings nur einen einzigen aufnehmen.
Bei der Beobachtung der Geminiden am 13./14.12.2019 von meiner Münchner Dachterrasse aus konnte ich auch einen schönen, etwa -4 mag hellen, Nördlichen Tauriden einfangen. Die Auswertung der Geminiden-Videos dauert noch an.
Recht spontan entschied ich mich am frühen Morgen des 22.11.2019 zu einer Exkursion zum Hohenpeißenberg zur Beobachtung des Maximums der Alpha Monocerotiden. Meine Videobeobachtung war mit einer Ausbeute von 30 AMO und 24 sonstigen Meteoren durchaus erfolgreich.
Trotz durchgehender Bewölkung konnte ich den Merkurtransit am 11.11.2019 fotografieren - vom Hof der Hochschule für Fernsehen und Film aus, während meines Kameraseminars im 3. Semester (thematisch passte es ja).
Am 9.11.2019 nahm ich an der 38. Bochumer Herbsttagung an der Ruhruniversität teil und hielt dort den Vortrag "Mehr-Spektral- bereichs-Fotometrie mit einer digitalen Fotokamera". Am Tag danach besuchte ich die Sternwarte Bochum, das berühmte "Kap Kaminski".
Vom 25.9. bis 9.10. war meine Ausstellung 20 Forschungsprojekte in den Studios der Hochschule für Fernsehen und Film anlässlich meines 20-jährigen Dienstjubiläums an der HFF zu sehen. Eine Website ist noch in Arbeit.
Auf der International Meteor Conference IMC 2019 in Bollmannsruh/Brandenburg hielt ich einen Vortrag über die Beobachtung des Perseiden-Feuerballs 3414-2018.
Die Perseiden 2019 beobachtete ich südlich von Ansbach aus mit dem "Head Hunter's Quad": 4 Sony a7S mit lichtstarken 85mm-Objektiven auf der Suche nach Strukturen des Meteorkopfes. Leider waren die hellsten Perseiden außerhalb des Bildfeldds meiner Kameras.
Meine 8. Sonnenfinsternis! Die Beobachtung am 2.7.2019 in Chile war erfolgreich. Es wurden Aufnahmen der vollständigen partiellen Phase, der Protuberanzen, der Korona, der Fliegenden Schatten und Weitwinkelaufnahmen gemacht. Hierbei kam auch mein neues Selbstbauteleskop ZCR zum Einsatz. In einer Nacht vorher konnten auch einige Weitwinkelaufnahmen der südlichen Milchstraße gemacht werden. Dabei ging auch ein Meteor durch die Kleine Magellansche Wolke ins Netz. Die Auswertung der Bilddaten dauert noch an. Hier zwei Zeitraffersequenzen. Außerdem besichtigten wir das Observatorium der ESO auf La Silla. Als Zugabe konnte ich noch am Strand von La Serena meinen ersten Green Flash bei einem Sonnenuntergang fotografieren.
Ein Misserfolg wurde die Beobachtung der streifenden Sternbedeckung von SAO 94478 durch den Mond am 14.2.2019: Der 6,4 mag helle Stern lag zu dicht an der hellen Mondseite, die das Bild überstrahlte. Doch während der Fahrt an den Beobachtungsort nördlich von Ingolstadt sah ich am 14.2.2019 um 22:35 Uhr MEZ aus meinem Auto heraus eine -6 mag helle Feuerkugel, die den IMO-Code 743-2019 erhielt.
Spektakuläre Bildergebnisse erbrachte die Exkursion auf die 2500 m hohe Plose, den Hausberg von Brixen im Eisacktal, zur Beobachtung der Mondfinsternis am 21.1.2019, der letzten für 10 Jahre. Die Bildergebnisse wurden sowohl im Visuellen als auch im Inraroten fotometrisch und colorimetrisch ausgewertet. Kurz vor Mitte der Totalität fiel auch noch ein heller Meteor im Gesichtsfeld einer meiner Kameras.
Gleich zu Jahresanfang wurde eine Exkursion zur Beobachtung der Quadrantiden, des Kometen 46P/Wirtanen und einer Sternbedeckung durch den Kleinplaneten 90 Antiope durchgeführt. Zusammen mit Bernd Gährken fuhr ich dazu auf die Emberger Alm. Leider traten genau zur Sternbedeckung Wolken auf.
Im WGN journal of the International Meteor Organization 03/2019 erschien ein Artikel von mir und Bernd Gährken über die Perseiden-Feuerkugel 3414-2018 und in Sterne und Weltraum 8/2019 ein Artikel von Reinhardt Wurzel. Auf meiner Website findet sich dazu auch ein Kameratest der Sony bezüglich zur Helligkeitswiedergabe dieses Meteors sowie zwei Messungen der opto-elektronischen Übertragungsfunktion der Sony a7S, im Fotomodus und im Videomodus.
Stand: 14.3.2021