2011

Am 21. November realisierten Matthias Knülle, Manuel Millahn und ich Mondaufnahmen der schmalen abnehmenden Sichel mit der Arri Alexa M, einer sehr hochwertigen digitalen Filmkamera: Hierbei war bereits in einem Einzelbild das aschgraue Licht zu erkennen! 

Im April, Juni und Oktober machte ich Aufnahmen von Sonnenflecken mit meinem FH 70/900 mm Refraktor. Im Oktober teste ich auch die Sigma SD14 für Aufnahmen von Sonnenflecken in Okularprojektion. Außerdem machte ichmir die Mühe, alle Aufnahmen von Sonnenflecken mithilfe der Soho-Datenbank mit den Nummerierungen zu versehen.
 
Im August besuchte ich den Optikpark Rathenow 70 km westlich von Berlin mit dem weltgrößten Medial-Teleskop.
 
Am 15. Juni beobachtete ich die Mondfinsternis über den Alpen. Zu Ostern konnte ich einige Sonnenaufnahmen mit meinem Leitrohr, einem Vixen FH-Refraktor 70/900 mm, machen.
 
Ende März schaffte ich es, mich für vier Tage von meiner Hochschule und dem Neubauprojekt loszueisen und fuhr auf die Seiser Alm. An zwei klaren Nächten beobachtete ich M 65/M66 mit dem NA 120/800 mm und weihte dabei auch den Helikal-Fokussierer ein. Außerdem machte ich Sonnenaufnahmen mit meinem Leitrohr, einem FH 70/900 mm.
 
Bereits in die ersten Tage des Jahres 2011 fielen zwei besondere Astro-Events: Die Quadrantiden in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar und die partielle Sonnenfinsternis am Morgen des 4. Januar mit einem Bedeckungsgrad in Bayern von immerhin 70 %. Während die Quadrantiden hinter dichter Bewölkung unsichtbar blieben, drang die verfinsterte Sonne am Morgen kurz durch die Wolken und ich konnte ein atmosphärisches Bild machen.
 
Im VDS-Journal 1/2011 erschien mein Artikel über den Bau meiner All-Sky-Kamera ALSK.

2011 besuchte ich folgende Sternwarten:
 
     

<<     <   >

Stand: 14.10.2013